Der Nachbericht zum letzten Vorbereitungsspiel gegen die Tilburg Trappers wird präsentiert von Birnbaum und Sohn GmbH – ihrem zuverlässigen Partner für Bad, Heizung und Pooltechnik.

 

Statistik

Tilburg-Füchse 5:4 (1:0)(1:2)(2:2)(1:0) OT
🥅
1:0 (17:03) Roth (McLeod, Marinaccio)
1:1 (28:20) Schymainski (Kiedewicz)
2:1 (33:05) Bindels (Muller, Hermens)
2:2 (39:29) Kiedewicz (Schitz, Mannes)
2:3 (40:22) Kalns (Kiedewicz)
3:3 (45:17) De Hondt (Bindels, Dalhuisen) 5-4
4:3 (56:52) De Hondt (Van Soest, Verkiel) 4-5
4:4 (58:24) Bloem (Zolmanis, Nagtzaam)
5:4 (63:23) Marinaccio (Bindels, McLeod) 4-3

🏒 35-23
®️ Berger, Schmidt
⛔️⏱️ 10 ⏸️ 8
🏟 177

 

Spielbericht

Füchse mit guter Vorstellung gegen Tilburg

Im kleinen Finalen des Dragons Cups lieferten sich die Füchse einen wahren Schlagabtausch mit den Trappers.
Am Ende hatten die Niederländer in der Overtime die Nase knapp vorn.

Leon Willerscheid kehrte ins Tor zurück, bis auf Klavs Planics und Aaron Krebietke war das Line-Up komplett.
Frank Petrozza stellte zum Abschluss der Testphase nochmal die Reihen um und trennte unsere lettischen Imports.

Im ersten Durchgang boten unsere Füchse eine sehr ordentliche Leistung und besaßen in einer recht temporeich und physisch geführten Partie einige gute Möglichkeiten:
Michael Fomin nach einem Steckpass von Jack Bloem (4.), Martin Schymainski (15.) nach emsiger Vorarbeit von Adam Zoweil, aber vor allem Philip Kuschel, der Cedric Andree zu einem spektakulären Fanghand-Save zwang (17.).
Die Effizienz fehlte erneut im Angriff.
Den einzigen Treffer der ersten 20 Minuten erzielten dann die Trappers nach Einzelaktion von Kobe Roth (18.).

Im Mittelabschnitt übernahmen zunächst die Trappers das Kommando. Einmal rettete die Füchse der Querbalken (24.), wenig später hatte Leon Willerscheid noch so eben seine Pranke dazwischen.
Ein Powerplay für die Füchse verschob das Bild dann. Sandis Zolmanis scheiterte dort in aussichtsreicher Position im Slot (27.).
Kurz nach Ablauf der Strafe tankte sich Martin Schymainski am kurzen Pfosten durch und legte die Scheibe fein unter die Latte zum Ausgleich (29.).
Beide Teams hielten das Tempo hoch. Der nächste Treffer gelang den Niederländern: Dani Bindels traf mit einem verdeckten Schlenzer von der blauen Linie zur erneuten Führung (34.).
Die Füchse hatten insgesamt mehr Defensivarbeit zu erledigen, blieben aber gefährlich. Kurz vorm Drittelende setzte sich Edwin Schitz in der Mitte durch, seinen Rebound versenkte Adam Kiedewicz im Kasten. Bis dato war Adam damit an allen Füchse-Turniertoren beteiligt. 2:2 nach 40 Minuten!

Das letzte Drittel begann furios aus Füchse-Sicht. Wieder wurde Adam Kiedewicz – der im Nachgang zum Füchse-Spieler des Turniers gewählt wurde – gefährlich, dieses Mal nahm Egils Kalns den Nachschuss und traf zum 3:2 nach gerade erstmal 22 Sekunden.
Die Trappers zeigten sich nicht beeindruckt. In Überzahl hatte Reno de Hondt zu viel Platz und konnte ausgleichen (46.). In der Folge drückten die Trappers mächtig und die Füchse verteidigten leidenschaftlich. Ein Break der Tilburger und eine folgende Unterzahl überstanden die Füchse mit etwas Glück.
Martin Schymainski hätte in Minute 54 mit seinem Schuss aus spitzem Winkel die Partie wieder in die andere Richtung kippen können, doch parierte Cedrick Andree soeben.
Ein eigenes Powerplay knapp 4 Minuten vor dem Ende hätte die Füchse dann auf die Siegerstrasse bringen können, doch es kam anders: Scheibenverlust und die Trappers konterten. Und wieder traf Reno de Hondt. Ärgerlich aus Füchse-Sicht!
Doch das war es noch nicht! Weiter in Überzahl blieben die Füchse dran und kurz nach Ablauf des Powerplays hielt Jack Bloem seinen Schläger in einen harten Pass von Sandis Zolmanis – Tor! 4:4 rund eine Minute vor dem Ende.
Dabei blieb es und die Füchse erkämpften sich nicht unverdient die Overtime.
Hier kontrollierten die Füchse Scheibe und Gegner rund 2 Minuten lang, dann brachte eine Strafe gegen Nardo Nagtzaam den Trappers einen Vorteil, den sie in Person des technisch versierten Topscorers Phil Marinaccio zum 5:4-Siegtreffer nutzten.

„Das war eine Reaktion zum Auftritt vom 1. Spiel. Sie [Die Trappers] hatten alle Imports in der 1. Reihe und viel Druck gemacht, aber wir haben gut dagegen gehalten.
Das Powerplay war leicht besser, auch wenn wir die Scheibe zum Gegentor verlieren.
Ich habe viele Dinge am Wochenende gesehen und mir ein Bild machen können.“
So unser Coach zum Abschluss der Vorbereitung.

So beenden die Füchse zwar mit einer Niederlage die Vorbereitung, zeigten aber gegen starke Trappers eine mehr als ordentliche Leistung.

Wir danken unseren mitgereisten Fans für die Unterstützung am Wochenende!

Nächsten Freitag geht es dann endlich um Punkte gegen Erfurt! Kommt alle und bringt jemanden mit!
Hier geht es zu den Tickets.