Der Nachbericht zum Spiel der Füchse gegen die Herforder Ice Dragons wird präsentiert von Birnbaum und Sohn GmbH – ihrem zuverlässigen Partner für Bad, Heizung und Pooltechnik.

👉 Statistik:
Füchse-Herford 3:2 OT (2:1)(0:1)(0:0)(1:0)
🥅
1:0 (09:41) Grosse (Nagtzaam, Kiedewicz)
2:0 (12:28) Bloem (Mannes, Grosse)
2:1 (15:28) Wegner (Walch, Kälble)
2:2 (25:50) Pierson (Lindgren, Moberg) 5-4
3:2 (61:53) Grosse (Zolmanis, Bloem) GWG

🏒 42-23
®️ Singer, Küper
⛔️⏱️ 8 ⏸️ 8
🏟 1035

👉 Spielbericht:

Füchse schlagen Ice Dragons nach Overtime

Höhen und Tiefen gab es am Freitag Abend. Am Ende gewinnen die Füchse nach Verlängerung gegen die Ice Dragons.
Pascal Grosse war dabei an allen Treffern beteiligt – Leon Willerscheid hielt unsere Farben zwischenzeitlich grandios im Spiel.

Voraussichtlich zum letzten Mal fehlten Klavs Planics und Michael Fomin. Dafür gaben die Förderlizenzspieler Joel Hofmann und Tobin Brandt ihr Debüt, und brachten dabei „gesunde Konkurrenz“ ins Team, so Coach Frank Petrozza. „Sie haben uns mehr Intensität gegeben. Ich hoffe, dass wir sie öfter bei uns sehen.“

Das erste Drittel war ein ordentliches aus Füchse-Sicht, wenngleich die Dragons auch ihrerseits immer wieder schnell und gefährlich umschalteten.
Die Füchse hielten es einfach, brachten Scheiben zum Tor. Unter anderem auch Verteidiger Pascal Grosse, dessen Schuss in der 10. Minute abgefälscht den Weg ins Tor fand. Nächste Situation, gleiches Konzept: Scheibe zum Tor. Nicklas Mannes spielte die Scheibe per Schlenzer in den Slot, wo Jack Bloem zum 2:0 abfälschte (13.). Der Videobeweis musste herhalten, ergab aber, dass Jack die Scheibe legalerweise auf Hufthöhe berührte. Einen Treffer gab es auch für die Gäste: Nach Schuss von Yannis Walch hatte Nils Wegner vor dem Tor zu viel Platz den Rebound an Leon Willerscheid vorbeizuschieben (16.).

Der Mittelabschnitt gehörte nun zunehmend den Gästen. Auch wenn Sandis Zolmanis direkt zu Beginn frei im Slot verzog, machten die Gäste viel Tempo. Die Partie wurde flotter. Im Powerplay hatten dann die Dragons die zündende Idee mit einem gekonnten Querpass, den Jackson Pierson zum Ausgleich nutzte (26.). Die Partie hätte im Verlauf des 2. Drittels zugunsten der Gäste kippen können, doch da hatte der überragende Leon Willerscheid etwas dagegen. So vereitelte er in der 35. Minute ein 2-auf-0-Break der Gäste. In einer anderen Situation hatte er Glück, als er praktisch geschlagen war, ein Drache allerdings zum Querpass statt zum einfachen Schuss ins leere Tor ansetzte. Erst zum Drittelende kamen die Füchse besser ins Spiel. Frank Petrozza sprach nachher von einem „grottenschlechten“ Drittel, da die Füchse „viel zu viele Turnover produziert haben.“ Zu fehlerbehaftet der Auftritt der Füchse hier.

Im letzten Drittel zeigten die Füchse ein besseres Gesicht, die Intensität nahm zu, die Füchse fanden ihre Struktur wieder.
„Der letzte Abschnitt war aber wieder gut“, sagte Frank. Doch trotz klarem Schussplus gelang kein weiterer Treffer. Ein Powerplay rund drei Minuten vor Schluss hätte den Sieg bringen können, es sollte nicht sein. So musste die Verlängerung herhalten. Und hier gab es zwei Hauptdarsteller: Sandis Zolmanis tankte sich stark durch und bediente Pascal Grosse mustergültig, der zum Siegtreffer einschieben konnte. Mit dem 3:2 sicherte Pascal seinem Team den Zusatzpunkt und sich den Goldhelm für nächsten Freitag, da er mit 4 Scorerpunkten die Füchse-Riege anführt.

Am Ende steht ein knapper Arbeitssieg für die Füchse, der aufgrund der letzten Minuten des Spiels nicht unverdient war, jedoch auch noch Verbesserungspotenziale aufzeigte.

Wir danken unseren Fans für den tollen Support!

Platz 4 in der Zwischenabrechnung nehmen wir gerne mit in die Partie gegen die Hammer Eisbären nächsten Freitag, die aufgrund des Feiertags und des MSV-Spiels bereits um 15 Uhr stattfindet. Sonntag haben wir spielfrei.

Die Highlights und die Pressekonferenz werden präsentiert von Esposito IT