Der Nachbericht zum Spiel der Füchse gegen die Saale Bulls Halle wird präsentiert von Birnbaum und Sohn GmbH – ihrem zuverlässigen Partner für Bad, Heizung und Pooltechnik.
Füchse gewinnen wildes Spiel gegen Halle
Heimsieg Nummer 5 ist nach einer wahren Achterbahnfahrt der Gefühle gegen zwischendurch bockstarke Saale Bulls unter Dach und Fach!
Leon Willerscheid begann wieder zwischen den Pfosten.
Bence Farkas war wieder dabei, in einer Reihe mit Nardo Nagtzaam und Edwin Schitz. Klavs Planics kehrte zurück, an seiner Seite Jack Bloem und Michael Fomin.
Die zuletzt stark aufspielende erste Reihe Kalns-Zolmanis-Kiedewicz startete.
Das erste Drittel gehörte weitestgehend den Gästen, die gerade in den ersten rund 10 Minuten mit wahnsinnig viel Tempo immer wieder Druck entfachten.
Elvijs Biezais konnte in der 4. Minute Leon Willerscheid mit abgefälschter Scheibe zum ersten Mal bezwingen, Christmann legte in der 12. Minute das 0:2 nach, als er die von der Bande zurückgeprallte Scheibe im Tor unterbringen konnte.
Mühsam erholten sich die Füchse, die häufig einen Schritt zu spät kamen und nicht den nötigen Biss hatten.
Einen der seltenen gelungenen Spielzüge nutzen die Füchse dann immerhin zum Anschluss: Bence Farkas steckte schön zu Nardo Nagtzaam durch, der den mitgelaufenen Edwin Schitz fand (18.).
Einig über den starken Auftritt der Bulls bis dahin, stellte der knappe Rückstand den positivsten Aspekt des 1. Drittels aus Duisburger Sicht dar.
Und als Robin Palka im 2. Drittel die erste Überzahl eiskalt zum 1:3 nutzte (23.), befürchtete man das Schlimmste im Fuchsbau! Doch das, was die Füchse nun mehrfach unter Beweis gestellt haben, zeichnete sie auch gestern aus: Sie kämpfen, sie arbeiten für einander und sie können sich auch aus solchen Situationen herausziehen.
Die Füchse legten den Schalter um, checkten aggressiver vor, brachten mehr Energie aufs Eis und das Bild änderte sich nun: die Füchse plötzlich dominant.
Erst besorgte Bence Farkas mit seinem Premierentreffer nach toller Vorlage von Nardo Nagtzaam den Anschluss (25.), dann gelang Jack Bloem der Ausgleich per Nachschuss nach Pfostenknaller von Erek Virch (28.). Erek Virch hatte aber nicht genug. Sein Sahnezuspiel quer durchs Hallenser Drittel gut 5 Minuten später nutzte Nardo Nagtzaam zur 4:3-Führung. Dies führte zum Torwartwechsel bei den Bulls: Allavena kam für Kapteinat.
Im letzten Drittel spitzte sich dann die Dramatik zu, beide Teams hatten ihre Phasen. Nach Michael Fomins 5:3, der im Powerplay einfach mal abzog (45.), kamen plötzlich die Gäste wieder auf. Binnen 75 Sekunden stellten Reinig im Powerplay und Neher aus dem Slot auf 5:5.
Sollte das Spiel nun wieder kippen? Nein!
Die Füchse blieben dran! Und eine lettische Co-Produktion sorgte für das eminent wichtige 6:5: Sandis Zolmanis legte in den Lauf von Egils Kalns, der Gegenspieler und Goalie mit einer Bewegung und dann mit platziertem Handgelenksschuss düpierte (56.). Die Bulls riskierten in der Schlussphase alles und zogen den Torhüter zugunsten eines 6. Feldspielers. Dies nutzen die Füchse jedoch zu 2 Empty-Net-Goals durch Nardo Nagtzaam und Egils Kalns und zum 8:5-Endstand. Damit gelang beiden der Doppelpack, Nardo erhöhte sein Tageskonto auf 5 Scorerpunkte und demonstrierte seine starke Form diese Saison!
Frank Petrozza resümierte anschließend: „Wir waren im ersten Drittel nicht bereit zu laufen, kamen immer zu spät. Aber dann haben wir unsere Identität gezeigt. Ich musste in der Kabine nicht einmal viel sagen. Das ist unsere Mentalität.“
Bemerkenswert wie die Füchse gegen starke Bulls ein 1:3 drehten und nach dem erneuten Ausgleich stabil blieben.
Auch wenn nicht alles gold glänzte, dieses Team hat Leben, es fightet, es macht Spaß!
Wir festigen damit vorerst einen tollen dritten Rang.
Wir danken unseren Fans für die Unterstützung!
Morgen reisen unsere Füchse dann zum nächsten Ost-Gegner nach Leipzig, der mit seinem OT-Sieg bei den Indians aufhorchen ließ!