Der Nachbericht zum Spiel der Füchse gegen die Hammer Eisbären wird präsentiert von Birnbaum und Sohn GmbH – ihrem zuverlässigen Partner für Bad, Heizung und Pooltechnik.

Statistik:
Füchse-Hamm 4:1 (1:0)(2:1)(1:0)
🥅
1:0 (18:04) Schymainski (Nagtzaam, Grosse)
1:1 (25:03) Lascheit (Zuravlev, Reuss)
2:1 (28:16) Fomin (Nagtzaam, Kalns)
3:1 (38:16) Schymainski (Fomin, Zolmanis)
4:1 (56:18) Kalns (Zolmanis, Kiedewicz)

🏒 32-22
®️ Engelmann, Licau
⛔️⏱️ 4 ⏸️ 0
🏟 1306

Spielbericht:

Füchse holen dritten Heimsieg in Serie

Durch einen effizienten Auftritt holen die Füchse am Ende verdient Heimsieg Nr. 3 gegen die Eisbären. Michael Fomin mit einem Traumtor zum Comeback.

Die Füchse traten mit voller Kapelle an. Klavs Planics war ebenfalls wieder im Line-Up und bildete mit Egils Kalns und Jack Bloem eine Formation. Michael Fomin durfte auch endlich in die Saison starten.
Zudem stieß Förderlizenzspieler Daniel Assavolyuk von der DEG zum Füchse-Kader.

Im ersten Drittel machten die Füchse ihre Sache recht gut. Der Spielabschnitt blieb chancenarm, aber nicht ohne Aufreger.
Dem Schiedsrichtergespann unterliefen einige Fehler, die sich zum Ärger von Frank Petrozza, der in der 1. Pause vergeblich das Gespräch mit den Unparteiischen suchte, doch einseitig summierten. Michél Ackers musste einen Cut nach einem Zusammenprall mit dem Gegenspieler wegstecken. Ein positives Ende nahmen die ersten 20 Minuten aus Füchse-Sicht dann doch, da Martin Schymainski in der 19. Minute mustergültig von Nardo Nagtzaam bedient wurde und einschieben konnte. Trotz der Führung blieb noch Luft nach oben, da die Füchse zu viele Fehler im Spiel hatten.

Das Mitteldrittel gehörte zunächst den Gästen, die viel Betrieb machten. So nutzte Dominik Lascheit einen Konter zum Ausgleich. Die Eisbären schnürten die Füchse zwischendurch im eigenen Drittel ein. Knapp 10 Minuten brauchten die Füchse, um sich zu befreien.
Und in Minute 29 gelang Rückkehrer Michael Fomin mit seinem „Between-the-legs-goal“ ein absolutes Highlight mit guten Chancen auf das Tor des Monats – mindestens. Die Eisbären waren allerdings weiter gefährlich. So musste Leon Willerscheid ein Break von Christian Schilling entschärfen (38.). Das letzte Wort vor der Pause hatten die Füchse, die durch Martin Schymainskis zweiten Treffer des Nachmittags nach Doppelpass mit Michael Fomin auf 3:1 stellten.

Im letzten Drittel spielten es die Füchse clever herunter und ließen kaum noch Möglichkeiten der Gäste zu.
In Minute 57 dann das letzte Highlight des Abends und ein richtiger Brustlöser für Egils Kalns: Er versetzte erst seinen Gegenspieler und umkurvte dann Julius Schulte elegant, um die Scheibe dann unters Dach zu schlenzen. „Ich bin richtig stolz auf meine Mannschaft“, befand Coach Frank Petrozza. „Wir sind gut ins Spiel gestartet, haben aber im 2. Drittel zu oft das Risiko gesucht. Aber wenn es nötig war, war ‚Willi‘ da.“

Unterm Strich ein verdienter Sieg für die Füchse. Wir danken unseren Fans, die für eine tolle Kulisse gesorgt haben!

Am Sonntag sind unsere Jungs bei starken Indians am lauten Pferdeturm gefordert.

Die Highlights und die Pressekonferenz werden präsentiert von Esposito IT